Rita Elsner
Deutsche Ordnung: Das DIBt und seine Kontrollfunktion in puncto Energieausweise
Das Deutsche Institut für Bautechnik (kurz DIBt) ist eine wichtige Institution in Deutschland, die für die Regulierung und Überwachung des Baugewerbes zuständig ist. Seit ihrer Gründung 1968 hat die staatliche Behörde, die zum jetzigen Zeitpunkt etwa 220 Mitarbeiter beschäftigt, ihren Sitz in Berlin. Das DIBt ist eine technische Behörde und zugleich Dienstleister für die Bauwirtschaft. Mit seinen Zulassungen, Genehmigungen und Bewertungen kommt das Institut im Auftrag der Länder und des Bundes zahlreichen öffentlichen Aufgaben im Bereich der Bautechnik nach; sowohl im Bezug auf die Sicherheit von Bauwerken als auch im Bereich der Entwicklung neuer Bauprodukte und Bauarten. Ziel ist hierbei stets der Schutz von Mensch und Umwelt.